Generalprobe auf der Baustelle: Alles bereit für die Anlieferung der Ferienhäuser
Ein bedeutender Meilenstein im Projekt rund um unsere neuen Land- und Wasserferienhäuser am Geiseltalsee stand an: die Generalprobe für die Anlieferung. Damit diese logistisch herausfordernde Aufgabe später reibungslos abläuft, wurde bereits im Vorfeld eine sogenannte „Probefahrt“ auf dem Baugelände durchgeführt. Ziel war es, alle relevanten Details rund um die Anlieferung der Häuser zu prüfen und sicherzustellen, dass unsere anspruchsvolle Logistikplanung auch in der Praxis funktioniert. Für diese wichtige Testfahrt reiste unsere langjährige und erfahrene Spedition STE Schouten aus den Niederlanden an. Die Zusammenarbeit mit STE Schouten besteht seit vielen Jahren und hat sich in der Vergangenheit bei zahlreichen Projekten bewährt. Mit im Einsatz war auch unser erfahrenster Fahrer Marcel, der bereits zahlreiche komplexe Transporte für uns erfolgreich durchgeführt hat. Marcel kennt die Besonderheiten solcher Transporte ganz genau – seine Erfahrung und sein ruhiges Händchen machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil unseres Teams.
Da sich das Baugrundstück an einem Hang befindet, von dem aus sich ein einmaliger Blick über das Geiseltal bietet, war es besonders wichtig zu überprüfen, wie sich der Tieflader mit seiner schweren Fracht auf dem unebenen Gelände verhält. Eine der zentralen Fragestellungen war dabei: Kommt der LKW mit dem Tieflader sicher über die Hangkante, und welche baulichen Maßnahmen sind gegebenenfalls notwendig, um die spätere Anlieferung der Module problemlos zu gewährleisten?
Im Rahmen der Probefahrt wurde daher eine komplette Anlieferung simuliert. Marcel fuhr mit dem Tieflader die geplante Strecke ab, inklusive aller kritischen Stellen, wie Zufahrten, Steigungen und Kurven. Dabei wurde genau beobachtet, wo mögliche Engpässe entstehen könnten. Gleichzeitig nahm er exakte Vermessungen vor – insbesondere, um die erforderlichen Höhenunterschiede zu ermitteln, die im Bereich der Hangkante überbrückt werden müssen. Diese Daten dienen nun als Grundlage für die weitere Feinplanung der Anlieferung und etwaiger Vorbereitungsmaßnahmen vor Ort.
Alle Erkenntnisse dieses Vormittags wurden sorgfältig dokumentiert. So liegt nun ein detailliertes Aufmaß vor, das uns hilft, für die späteren Transporte perfekt vorbereitet zu sein. Dank dieser vorausschauenden Planung können wir sicherstellen, dass es bei der tatsächlichen Anlieferung der Module keine unangenehmen Überraschungen gibt. Die Anlieferung der Ferienhäuser – sowohl der schwimmenden als auch der auf festem Boden stehenden – ist immer ein spannendes Ereignis. Die Häuser kommen aufwändig per Schwerlasttransport zum Standort, begleitet von mehreren Begleitfahrzeugen und wird auch durch die Polizei begleitet. Es handelt sich dabei nicht um einen alltäglichen Transport, sondern um eine logistische Meisterleistung, die eine umfassende und präzise Vorbereitung erfordert. Die schwimmenden Häuser werden in mehreren Teilen angeliefert – insbesondere bestehend aus dem Schwimmponton sowie dem eigentlichen Kabinenteil. Auch bei den Landhäusern handelt es sich um große, vormontierte Module, die aufgrund ihrer Dimensionen eine besondere Behandlung benötigen. Bis sie in Mücheln ankommen, haben sie bereits eine Strecke von über 600 Kilometern aus unserem Werk in Nieuwleusen in den Niederlanden hinter sich.
Doch bevor überhaupt ein Fahrzeug startet, steht ein umfangreiches Genehmigungsverfahren an. Im Rahmen dessen wird die gesamte geplante Strecke von unserem Werk bis zum Zielort genauestens auf Durchfahrtsbreiten, Höhenbeschränkungen, potenzielle Baustellen oder andere Hindernisse geprüft. Diese detaillierte Planung gehört seit Jahren zum Standardprozess der FHG floating house GmbH – und sie ist ein Garant dafür, dass unsere Projekte pünktlich und zuverlässig realisiert werden können.
Sobald die Transporte am Zielort eingetroffen sind, beginnen die aufwendigen Kranarbeiten, bei denen die Häuser millimetergenau an ihren vorgesehenen Platz gehoben werden. Gerade dieser Moment ist immer besonders beeindruckend: Wenn die Häuser langsam durch die Luft schweben und exakt auf dem Schwimmponton oder Fundament platziert werden, ist das nicht nur ein technischer, sondern auch ein emotionaler Höhepunkt. Kein Wunder also, dass sich bei diesen sogenannten „Kranterminen“ regelmäßig viele Interessierte, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Vertreter der Presse einfinden.
Für viele ist es der erste greifbare Moment, in dem das eigene Ferienhaus Realität wird – ein aufregendes Ereignis, das für alle Beteiligten unvergesslich bleibt. Mit der erfolgreich durchgeführten Probefahrt haben wir nun die Weichen gestellt. Die Erkenntnisse daraus helfen uns, die kommenden Transporte optimal vorzubereiten und durchzuführen. Unser Dank gilt dem gesamten Team – insbesondere Marcel und der Spedition STE Schouten – für ihren Einsatz, ihre Professionalität und ihre Erfahrung. So sind wir bestens gerüstet für die kommenden Schritte auf dem Weg zu einem einzigartigen Ferienhausprojekt am Geiseltalsee.